top of page
2 Anwärter Bundespolizei, Uniform Polizei

Dienstunfähigkeitsversicherung

Als Bundespolizist im Vollzugsdienst musst du körperlich sowie geistig kerngesund und topfit sein. Die kleinsten Erkrankungen oder Unfälle reichen oftmals aus, dass du für den Polizeivollzugsdienst nicht mehr geeignet bist.

Beamte auf Widerruf, bzw. -Probe haben in der Regel keine Absicherung durch Ihren Dienstherrn und werden bei Polizeidienstunfähigkeit einfach entlassen.

Mit der Entlassung enden natürlich auch die Bezüge, die du bis dahin erhalten hast - deine Ausgaben aber meistens nicht. 

Um in diesem Fall nicht mit leeren Händen dazustehen, haben wir eine ganz spezielle Polizeidienstunfähigkeitsversicherung, die sich deiner Lebenssituation anpasst. Die meisten Versicherungen bieten nur eine Berufs- oder vielleicht noch eine allgemeine Dienstunfähigkeitsversicherung an. Diese beiden Absicherungsarten sind für dich als Bundespolizist aber nicht das Richtige.

 

Dein Vorteil: Als GdP Mitglied kannst du unsere Polizeidienstunfähigkeitsversicherung innerhalb der ersten 6 Monaten nach Beginn deiner Ausbildung / deines Studiums ohne Gesundheitsprüfung abschließen! Sprich uns gerne darauf an.

FAQ's Dienstunfähigkeitsversicherung
 

Was ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist eine spezielle Art der Absicherung für Beamte. Wenn du also deinen Job als Polizeibeamter aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben kannst erhältst du eine monatliche Rente von der Versicherung.

Wie sieht meine gesetzliche Absicherung aus?

Als Beamter auf Widerruf, bzw. Probe hast du keine finanzielle Absicherung durch deinen Dienstherrn, außer bei einem Dienstunfall.
Nachdem du auf Lebenszeit verbeamtet bist ändert sich das. Ab diesem Zeitpunkt hast du Anspruch auf die sogenannte Mindestversorgung.

Brauche ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung schon in der Ausbildung?

Definitiv! Vor allem in der Ausbildung ist die Dienstunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen, da du hier außer bei einem Dienstunfall noch keine Absicherung durch den Dienstherrn hast.

Brauche ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung nach Verbeamtung auf Lebenszeit?

Ja! Nicht unbedingt in der gleichen Höhe wie in der Ausbildung, da du ja bereits eine gesetzliche Absicherung hast. Diese reicht aber in der Regel nicht aus, um deinen Lebensstandard vollständig zu sichern, daher solltest du auch nach der Verbeamtung auf Lebenszeit eine Dienstunfähigkeitsversicherung haben

Bin ich über die Dienstunfähigkeitsversicherung nur während der Dienstzeit abgesichert?

Nein! Über die Dienstunfähigkeitsversicherung bist du 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und auch weltweit abgesichert.

Wie hoch sollte meine Dienstunfähigkeitsversicherung sein?

In Ausbildung bzw. Studium empfehlen wir mind. 1.000€ monatliche Dienstunfähigkeitsrente.

Nach der Verbeamtung auf Lebenszeit hast du ja schon einen gesetzlichen Anspruch auf Geldleistungen vom Dienstherrn, daher sollte die Höhe dann angepasst werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen Job zu weniger als 50% ausüben kannst.

Eine echte allgemeine Dienstunfähigkeitsversicherung zahlt deine monatliche Rente schon, wenn der Dienstherr dich in den Ruhestand versetzt.

Was ist eine Vollzugsdienstunfähigkeitsversicherung?

Die Vollzugsdienstunfähigkeitsklausel ist ein extrem wichtiger Zusatz zur Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten, den kaum ein Versicherer neben der Polizeiversicherungs AG anbietet.
Sobald du nicht mehr für den Vollzugsdienst geeignet bist bekommst du die vereinbarte monatliche Rente von der Versicherung, selbst wenn der Dienstherr noch eine andere Verwendung für dich findet.

Brauche ich die Teildienstunfähigkeitsversicherung?

Unserer Meinung nach nicht. Vor der Verbeamtung auf Lebenszeit gibt es sowieso keine Teildienstunfähigkeit. Hier würde der Dienstherr dich einfach entlassen.

Nach der Verbeamtung auf Lebenszeit ist die Wahrscheinlichkeit einer Teildienstunfähigkeit auch sehr gering, weshalb wir den Abschluss nicht empfehlen.

Sollte ich meine Dienstunfähigkeitsversicherung an eine Rentenversicherung koppeln?

Wir raten davon ab. Das Problem ist nämlich, dass diese Verträge immer zusammenhängen und du die Rentenversicherung nicht kündigen könntest ohne auch gleichzeitig die Dienstunfähigkeitsversicherung zu verlieren.

bottom of page